…weil Führungskräfte nicht vom Himmel fallen

…braucht es für sie gezielte Entwicklungsmaßnahmen!

Das sehen nicht alle so. Oft höre ich, dass ja eh nur die Personen zur Führungskraft ernannt werden, die gut in ihrem Job sind. Das sollte sie ausreichend dazu befähigen, ein Team zu führen.

 

Und es stimmt auch – viele Führungskräfte sind fachlich sehr gut, gehören zu den besten im jeweiligen Bereich. Das sagt aber noch nichts über ihre Fähigkeit aus, andere Menschen erfolgreich zu führen, sie langfristig zu motivieren und so zu fördern, dass die MitarbeiterInnen ihr individuelles Potential ausschöpfen und gemeinsam die Teamziele erreichen.

 

Worin besteht die Arbeit der Führungskraft also wirklich? Fachlich der/die Beste zu sein, ist nicht nötig, weil ja die MitarbeiterInnen die operative Leistung erbringen (sollen). Vielmehr geht es darum, diese Anforderungen und Aufgaben zu erfüllen (die Aufzählung beansprucht nicht, vollständig zu sein):

  • die Definition von Teamzielen
  • das Entwickeln von Strategien für die Erreichung der Teamziele
  • die Definition von Prozessen für die Arbeitsabläufe
  • die Bereitstellung der Infrastruktur für effizientes Arbeiten
  • das Verständnis der Materie / der operativen Arbeit – man braucht kein Expertenwissen, muss aber die Aufgaben des Teams verorten können

sowie

  • die Vertretung des Teams nach außen (intern und extern)
  • die Auswahl der passenden MitarbeiterInnen für das Team
  • die Vermittlung und Verfolgung der Teamziele, gesamt und heruntergebrochen auf die einzelnen Teammitglieder
  • die Förderung der (einzelnen) MitarbeiterInnen, damit diese nachhaltig ihr Potenzial ausschöpfen können
  • die Motivation der (einzelnen) MitarbeiterInnen, damit diese langfristig engagiert arbeiten

Wenn wir die Vielfalt und die Unterschiedlichkeit dieser Aufgaben betrachten, ist es nachvollziehbar, dass ein Mensch das alles nicht so einfach auf Knopfdruck können kann. Das Gute ist, dieses Führungshandwerk ist lernbar. Und da verschiedene Menschen unterschiedliche Fähigkeiten bereits mitbringen, ist es gut, bei Entwicklungsmaßnahmen von Führungskräften genau auf ihr jeweiliges Profil einzugehen und so die individuelle Entwicklung bestmöglich zu gewährleisten.

Gezieltes Führungskräfte-Coaching arbeitet an und mit den individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Führungskraft und trägt dazu bei, dass sie wirksamer agieren kann und somit sicherstellt, dass sie mit ihrem Team die Teamziele (Unternehmensziele) langfristig und nachhaltig erreicht.

Foto eines hellen Wolfes, auf dem Dach einer Hundehütte liegend